Für die nächste Phase der industriellen Konnektivität geht es um eine bessere Unterstützung der Mobilität und automatische Konfigurierbarkeit sowie um die Fähigkeit, den Umgang mit einer großen Anzahl von IoT-Geräten zu ermöglichen. Drahtlose Technologien können hier zur Vereinfachung, Skalierbarkeit und Flexibilität von Netzwerken beitragen. Die neuste Entwicklung in diesem Zusammenhang ist WiFi 6 mit dem zugehörigen Standard IEEE 802.11ax. Im Gegensatz zu früheren WiFi-Standards verfügt WiFi 6 über Eigenschaften, die eine präzise Zeitsynchronisation und eine begrenzte Latenzzeit unterstützen. Das ebnet den Weg, die Fähigkeiten und Vorteile von TSN auf drahtlose Kommunikationsnetzwerke zu übertragen.
Das fortiss Forschungsinstitut in München ist Teil unseres Zentrums und führt in Zusammenarbeit mit Huawei eine Umfrage zur Erhebung der Bedarfe und Einsatzgebiete einer deterministischen, echtzeitfähigen Kommunikation an der Schnittstelle zwischen kabellosen und kabelgebunden Netzwerken durch. Der Fragebogen umfasst 22 Fragen und kann in wenigen Minuten ausgefüllt werden. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Zur Teilnahme bitte hier klicken!