Unser Angebot

In unseren Expertennetzwerken treffen sich regelmäßig Expert:innen, Anwender:innen und Interessierte, die gemeinsam an Handlungsleitfäden, Standardisierungslösungen oder Zukunftstechnologien arbeiten. Kleine und mittlere Unternehmen, größere Unternehmen und Technologieanbieter sind herzlich willkommen, den Arbeitsgruppen beizutreten.

Unsere Expertennetzwerke

Was ist das Ziel?

Das Expertennetzwerk unterstützt den Mittelstand dabei, die Robotik von morgen nutzbar zu machen. Dabei ist das übergeordnete Ziel der Wissenstransfer und die Vernetzung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen »Mensch-Roboter-Kollaboration« (MRK) und »Leichtbaurobotik«. Dafür diskutieren die teilnehmenden Unternehmen intensiv anhand von eigenen Problem- und Themenfeldern mögliche Lösungen und veröffentlichen diese im Rahmen von kurzen und prägnanten Informationsbroschüren. Ergänzt werden diese Broschüren durch das Lernlabor Robotik. Das Lernlabor Robotik am Fraunhofer IGCV bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Robotersysteme sowie die Programmierung mit verschiedenen Steuerungen zu testen.

Welche Fragestellungen beantwortet das Netzwerk?

Um einen Roboter im Unternehmen einzusetzen, ist es notwendig, die Maschinenrichtlinie einzuhalten und durch die Anbringung einer CE-Kennzeichnung die Konformität zu bestätigen. Dies bring einen erheblichen Aufwand mit sich. Gleichzeitig erfordert die Ausgestaltung von rechtlich, technisch wie gestalterisch konformen Arbeitsplätzen unterschiedliche Expertisen. Der zunehmende Fachkräftemangel schafft einen zusätzlichen Anreiz, sich mit neuen Automatisierungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. So widmet sich das Expertennetzwerk folgenden Fragestellungen:

  • Worauf sollten Sie bei der Einbindung einer wirtschaftlichen MRK-Applikation achten?
  • Wie können potenzielle Risiken bei Ihrem Anwendungsfall identifiziert und bewertet werden?
  • Welche Maßnahmen und Komponenten eignen sich für eine sichere MRK-Applikation?
  • Wie können kollaborierende Leichtbauroboter ortsflexibel in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden?
  • Wie können Produktionsmitarbeitende erfolgreich in ein MRK-Projekt eingebunden und für Ihre neuen Tätigkeiten qualifiziert werden?

Wer kann mitmachen?

Das Expertennetzwerk „Robotik für den Mittelstand“ versteht sich als neutrale und kostenfreie Plattform für Unternehmen verschiedener Branchen und Größen. Entsprechend steht das Expertennetzwerk jedem Unternehmen, das sich für die Robotik und deren Themen interessiert, offen. So setzt sich das Expertennetzwerk aus kleinen und mittleren Unternehmen, Großunternehmen sowie Roboter- oder Komponentenherstellern zusammen.

Wie arbeitet das Netzwerk zusammen?

Die Unternehmen aus dem Expertennetzwerk treffen sich regelmäßig persönlich oder virtuell um konkrete Fallbeispiele aus dem Netzwerk zu diskutieren und inhaltlich zu bearbeiten. Ergänzt werden die Arbeitstermine um unabhängige Erfahrungsaustausche und Vernetzungstreffen.

Was wurde bisher im Netzwerk veröffentlicht?

Sie möchten Teil des Netzwerks werden?

Jetzt anfragen

Gemeinsam mit der IHK Schwaben sind wir im „AI Network“ aktiv. Wir beteiligen uns mit Schulungen, Infovorträgen und in fachlichen Gesprächen.

Weitere Infos finden Sie hier

Was ist das Ziel?

Ziel des Expertennetzwerks zum Thema Time-sensitive Networking (TSN) in Kooperation mit dem Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0) ist die Ausarbeitung einer auf Standard Ethernet Komponenten basierenden Technologie für die echtzeitfähige industrielle Kommunikation. Der TSN Standard stellt dabei die Grundlage für eine herstellerübergreifende Interoperabilität sowie den Datenaustausch zwischen Komponenten und übergeordneten Systemen im industriellen Umfeld dar. Um die Vorteile von TSN in der Praxis zu veranschaulichen, entstand parallel zum Expertennetzwerk ein Demonstrator, welcher stetig um neue Funktionen erweitert wird.

Welche Fragestellungen beantwortet das Netzwerk?

Im Fokus des Expertennetzwerkes liegt die Erprobung von TSN-Komponenten der verschiedenen Mitglieder. Dabei steht die Kommunikation von Steuerung zu Steuerung von Maschinen im Vordergrund und das Zusammenwirken von TSN als Basistechnologie mit spezifischen Kommunikationsframeworks wie OPC UA. Im Expertennetzwerk wird überprüft, welche Probleme noch in der Kommunikation auftreten und es wird nach möglichen Lösungen gesucht. Während hier zwar keine direkte Standardisierung stattfindet, so steht die Gruppe jedoch in engem Austausch mit den entsprechenden Standardisierungsgremien, insbesondere denen der IEEE und IEC.

Wer kann mitmachen?

Grundsätzlich kann sich jedes Unternehmen beteiligen, welches am Thema TSN interessiert ist. Dabei ist es egal, ob Sie aus einem Großunternehmen kommen oder zu den kleinen und mittleren Unternehmen zählen. Das Expertennetzwerk setzt sich derzeit aus Softwareherstellern sowie Herstellern von Steuerungen, Switchen oder Endgeräten zusammen.

Wie arbeitet das Netzwerk zusammen?

Die Mitglieder des Netzwerks treffen sich regelmäßig zu persönlichen oder auch virtuellen Treffen, um sich international über das Thema TSN auszutauschen und bei dessen Standardisierung mitzuwirken. Darüber hinaus wird auf mehrtägigen Plugfesten die Interoperabilität zwischen den Komponenten verschiedener Hersteller getestet und weiterentwickelt.

Sie möchten Teil des Netzwerks werden?

Jetzt anfragen

In Kooperation mit

 

Unsere Expertennetzwerke

Was ist das Ziel?

Das Expertennetzwerk unterstützt den Mittelstand dabei, die Robotik von morgen nutzbar zu machen. Dabei ist das übergeordnete Ziel der Wissenstransfer und die Vernetzung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen »Mensch-Roboter-Kollaboration« (MRK) und »Leichtbaurobotik«. Dafür diskutieren die teilnehmenden Unternehmen intensiv anhand von eigenen Problem- und Themenfeldern mögliche Lösungen und veröffentlichen diese im Rahmen von kurzen und prägnanten Informationsbroschüren. Ergänzt werden diese Broschüren durch das Lernlabor Robotik. Das Lernlabor Robotik am Fraunhofer IGCV bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Robotersysteme sowie die Programmierung mit verschiedenen Steuerungen zu testen.

Welche Fragestellungen beantwortet das Netzwerk?

Um einen Roboter im Unternehmen einzusetzen, ist es notwendig, die Maschinenrichtlinie einzuhalten und durch die Anbringung einer CE-Kennzeichnung die Konformität zu bestätigen. Dies bring einen erheblichen Aufwand mit sich. Gleichzeitig erfordert die Ausgestaltung von rechtlich, technisch wie gestalterisch konformen Arbeitsplätzen unterschiedliche Expertisen. Der zunehmende Fachkräftemangel schafft einen zusätzlichen Anreiz, sich mit neuen Automatisierungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. So widmet sich das Expertennetzwerk folgenden Fragestellungen:

  • Worauf sollten Sie bei der Einbindung einer wirtschaftlichen MRK-Applikation achten?
  • Wie können potenzielle Risiken bei Ihrem Anwendungsfall identifiziert und bewertet werden?
  • Welche Maßnahmen und Komponenten eignen sich für eine sichere MRK-Applikation?
  • Wie können kollaborierende Leichtbauroboter ortsflexibel in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden?
  • Wie können Produktionsmitarbeitende erfolgreich in ein MRK-Projekt eingebunden und für Ihre neuen Tätigkeiten qualifiziert werden?

Wer kann mitmachen?

Das Expertennetzwerk „Robotik für den Mittelstand“ versteht sich als neutrale und kostenfreie Plattform für Unternehmen verschiedener Branchen und Größen. Entsprechend steht das Expertennetzwerk jedem Unternehmen, das sich für die Robotik und deren Themen interessiert, offen. So setzt sich das Expertennetzwerk aus kleinen und mittleren Unternehmen, Großunternehmen sowie Roboter- oder Komponentenherstellern zusammen.

Wie arbeitet das Netzwerk zusammen?

Die Unternehmen aus dem Expertennetzwerk treffen sich regelmäßig persönlich oder virtuell um konkrete Fallbeispiele aus dem Netzwerk zu diskutieren und inhaltlich zu bearbeiten. Ergänzt werden die Arbeitstermine um unabhängige Erfahrungsaustausche und Vernetzungstreffen.

Was wurde bisher im Netzwerk veröffentlicht?

Sie möchten Teil des Netzwerks werden?

Jetzt anfragen

Ihr Ansprechpartner:

Christian Härdtlein

christian.haerdtlein@igcv.fraunhofer.de

 

Gemeinsam mit der IHK Schwaben sind wir im „AI Network“ aktiv. Wir beteiligen uns mit Schulungen, Infovorträgen und in fachlichen Gesprächen.

Weitere Infos finden Sie hier

Ihr Ansprechpartner:

Sebastian Maier

sebastian.maier@igcv.fraunhofer.de

Was ist das Ziel?

Ziel des Expertennetzwerks zum Thema Time-sensitive Networking (TSN) in Kooperation mit dem Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0) ist die Ausarbeitung einer auf Standard Ethernet Komponenten basierenden Technologie für die echtzeitfähige industrielle Kommunikation. Der TSN Standard stellt dabei die Grundlage für eine herstellerübergreifende Interoperabilität sowie den Datenaustausch zwischen Komponenten und übergeordneten Systemen im industriellen Umfeld dar. Um die Vorteile von TSN in der Praxis zu veranschaulichen, entstand parallel zum Expertennetzwerk ein Demonstrator, welcher stetig um neue Funktionen erweitert wird.

Welche Fragestellungen beantwortet das Netzwerk?

Im Fokus des Expertennetzwerkes liegt die Erprobung von TSN-Komponenten der verschiedenen Mitglieder. Dabei steht die Kommunikation von Steuerung zu Steuerung von Maschinen im Vordergrund und das Zusammenwirken von TSN als Basistechnologie mit spezifischen Kommunikationsframeworks wie OPC UA. Im Expertennetzwerk wird überprüft, welche Probleme noch in der Kommunikation auftreten und es wird nach möglichen Lösungen gesucht. Während hier zwar keine direkte Standardisierung stattfindet, so steht die Gruppe jedoch in engem Austausch mit den entsprechenden Standardisierungsgremien, insbesondere denen der IEEE und IEC.

Wer kann mitmachen?

Grundsätzlich kann sich jedes Unternehmen beteiligen, welches am Thema TSN interessiert ist. Dabei ist es egal, ob Sie aus einem Großunternehmen kommen oder zu den kleinen und mittleren Unternehmen zählen. Das Expertennetzwerk setzt sich derzeit aus Softwareherstellern sowie Herstellern von Steuerungen, Switchen oder Endgeräten zusammen.

Wie arbeitet das Netzwerk zusammen?

Die Mitglieder des Netzwerks treffen sich regelmäßig zu persönlichen oder auch virtuellen Treffen, um sich international über das Thema TSN auszutauschen und bei dessen Standardisierung mitzuwirken. Darüber hinaus wird auf mehrtägigen Plugfesten die Interoperabilität zwischen den Komponenten verschiedener Hersteller getestet und weiterentwickelt.

Sie möchten Teil des Netzwerks werden?

Jetzt anfragen

In Kooperation mit

 

Ihr Ansprechpartner:

Patrick Zimmermann

patrick.zimmermann@igcv.fraunhofer.de